Monat: Februar 2020

Nudelsalat Tricolore

Nudelsalat Tricolore

Die drei Farben ergeben sich aus Pasta (hell), Paradeisern (rot) und Spargel (grün) machen diesen Snack zum Nudelsalat Tricolore. Besonders gut schmeckt dieser Salat wenn man ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen lässt. Sollte kein fischer Spargel verfügbar sein, kann man ersatzweise auch Dosenspargel verwenden. 

Hendlsuppe

Hendlsuppe

Wenn man Halsschmerzen hat, schmeckt die Hendlsuppe besondern gut, aber auch sonst ist diese reichhaltige Bouillion ein Genuss. In Wien gilt sie als Allheilmittel für alles von eitriger Angina bis Liebeskummer. Man kann die Suppe wenn man mag mit einer Einbrenn binden, ich finde aber, 

Bröselknödel

Bröselknödel

Diese Suppeneinlage passt gut zu Geflügelsuppe. Sie wird an Martini zur Ganslsuppe gereicht, aber ist auch eine beliebte Beilage zur klassischen Hendlsuppe. Zutaten (ca 18 Stück) 100g Semmelbrösel 3 EL Mehl 1 Ei 30g Butter 4 EL Milch Muskatnuss Salz Zubereitung Brösel mit Mehl, Salz 

Wiener Heringssalat

Wiener Heringssalat

Am Aschermittwoch und zu Silvester ist dieser Fischsalat ein Fixpunkt wie die Schinkenrollen zu Neujahr. Für den Wiener Heringssalat sind Erdäpfel und Bohnen charakteristisch. Ich verwende bei der Zubereitung keine frischen Zwiebeln, sondern die eingelegten Zwiebeln, die im Glas bei den Russen dabei sind, weil 

Beef Korma

Beef Korma

Korma bedeutet übersetzt in etwa “Schmorgericht”. Hierbei wird Fleisch viel Zwiebel, Suppe und Paradeissauce weich gekocht wird. Es gibt auch Varianten mit Nusspaste und Kokosmilch. Die Sauce bindet man mit Joghurt, Rahm oder Obers. Ein Muss: frischer grüner Zwiebel oder Porree obendrauf. Zutaten 750g Rindfleisch 

Zitronenhendl

Zitronenhendl

Dieses Gericht enthält nicht viele Zutaten, schmeckt aber ganz toll. Ich verwende für den Zitronenhendl gemeinsam mit der Zitrone bewusst weder Zwiebel noch Knoblauch. Die Aromen von Zitrone und Oregano harmonieren gut und ergeben einen intensiven Geschmack. Wichtig ist es, das Zitronenhendl nicht mit Wasser 

One Pot Tomaten Pasta

One Pot Tomaten Pasta

Das ist Küche für Faulepelze. Das Verhältnis von Pasta zu Wasser beträgt 1 : 2.5. Die Sauce kommt extra. So entsteht eine einfache aber cremige One Pot Tomaten Pasta. Dieses Nudelgericht schmeckt nicht nur fein, sondern kommt auch ohne Fleisch oder Wurst aus. Je nach 

Filet-Brötchen

Filet-Brötchen

Damit das Filet schön zart wird, sollte es auf niedriger Temperatur garen. Da ich kein Fan von Plastikmüll bin, ziehe ich eine Zubereitung im Dampfgarer Topf (in meinem Fall die WMF Vitalis) dem Sous-Vide vor. Zutaten 1 Stück Schweinslungenbraten Getrocknete Rosmarin und Thymain Salz, Pfeffer 

Eiaufstrich

Eiaufstrich

Gemeinsam mit Liptauer und Kräutertopfen ein Must Have am Aufstrichteller. Eiaufstrich schmeckt auf schwarzem Brot, wie auch auf Baguette oder Toast. Aus Rücksicht auf die Figur verwende ich statt einer großen Menge Mayonnaise lieber Frischkäse. Das verleiht dem Aufstrich eine feste Konsistenz, so dass er 

Reisfleisch Wiener Art

Reisfleisch Wiener Art

Reisfleisch wiener Art ist typisch für die österreichische Küche. Ursprünglich stammt es vermutlich aus Serbien oder Ungarn. Das Rezept für Reisfleisch ist einfach. Für dieses Gericht verwendet man Fleisch aus der Schulter oder dem Schopf vom Schwein. Wie bei einem Gulasch bildet die Basis eine