Monat: März 2020

Pizza vom Blech

Pizza vom Blech

Pizzarezepte gibt es wie Sand in Italien und ebenso viele Meinungen wie man zu einem perfekten Ergebnis kommt. Ganz nach dem Motto meines Blogs hier meine unaufgeregte Herangehensweise an dieses Thema. Die Zubereitungszeit bleibt überschaubar und beim Belegen sind der Kreativität ohnehin keine Grenzen gesetzt. 

Palak Paneer Spinatcurry

Palak Paneer Spinatcurry

Ein vegetarisches Curry muss weder langweilig schmecken, noch wenig nahrhaft sein. Das Spinatcurry Palak Paneer ist angenehm cremig und auch richtig ausgiebig. Ursprünglich wird als Einlage der indische Frischkäse Paneer verwendet, da dieser aber schwer zu bekommen ist, habe ich diesmal mit Haloumi gearbeitet. Der 

Bauernbrot

Bauernbrot

Kaum etwas riecht besser als frisches Brot aus dem Ofen. Diese Rezept ist für Hobbyisten leicht herzustellen, die Zutaten findet man im Supermarkt bzw. Reformhaus. Tipp für Faule (ich mich meistens): Pro angegebener Menge (in 100g) an Sauerteig kann man auch Sauerteigpulver (“Trockensauer”) verwenden. Das 

Noodles at the speed of light

Noodles at the speed of light

Wenn ich spontan Lust auf Streetfood habe, aber zu Hause bin, mache ich mir einen Aisa Nudel-Snack. Die Zubereitungszeit von etwa 15 Minuten netto lässt sich je nach Privatsender in einer Werbeunterbrechung unterbringen. Schmeckt wie vom Noodles-Dealer eures Vertrauens, nur die Papierbox fehlt. Zutaten Zubereitung 

Schopfbraten mit Kraut

Schopfbraten mit Kraut

Was ist ein Sonntag ohne Braten? Dieser Schopfbraten mit Kraut lässt sich einfach mit Gewürzmischungen zubereiten, wenn man einmal keine große Lust auf langes Einlegen in diversen Marinaden hat (was aber auch eine extrem tolle Sache ist). Dazu ein wenig Gemüse, ganz im Sinne von 

Seelenheil Curry

Seelenheil Curry

Dieses cremige Curry auf Kokosbasis ist echtes Seelenessen. Es ist flott zubereitet und eignet sich zur spontanen Verwertung von Gemüseresten für ein rasches Mittagessen. Ich verwende hier eine Currymischung, die eigentlich für Biryani (indischen Reis-Eintopf) gedacht ist. Es enthält (u.a) Zimt, Nelken, Kardamom und Macis, 

Restlbrot – macht Wangen rot

Restlbrot – macht Wangen rot

Im Kühlschrank befinden sich Reste von Wurst und Käse. Eventuell auch noch Sauerrahm und eine angeschnittene Zwiebel. Dazu noch ein Brot vom Vor- oder Vor-Vor-Tag, das schon fluffigere Zeiten gesehen hat. Wer kennt das nicht? Daraus lässt sich ein delikates Restlbrot bereiten. Die Zutaten sind 

Gurkensalat

Gurkensalat

Für einen guten Gurkensalat braucht es nicht viele Zutaten, aber ein wenig KnowHow. Das Wichtigste ist, dass die Gurke eingesalzen wird. Dadurch verliert sie Wasser und wird schön geschmeidig. In die Marinade kommt eine gute Menge Zucker und Knoblauch hinein. Zutaten Gurke schneiden und einsalzen 

Paprikahendl

Paprikahendl

Das Paprikahendl, auch Paprikasch genannt, ist eine kulinarische Remineszenz an die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie. Die Zubereitung ist ein bisserl umständlich (Fleisch rein – Fleisch raus – Fleisch rein – Fleisch raus – Fleisch rein), aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. für ein Paprikahendl wiener 

Tandoori Hendl

Tandoori Hendl

Anlässlich des bunten Holi Festes gibt es heute Tandoori Hendl. Die schöne rote Farbe entsteht durch die Verwendung von Direktsaft aus roten Rüben. Achtung, das färbt auch die Hände ein wenig. Für das Anrühren einer eigenen Currymischung bin ich meistens zu faul, ich verwende eine