Monat: August 2020

Pusztaschnitzel

Pusztaschnitzel

Das Pusztaschnitzel bereite ich mit dem intensiv schmeckenden Fleisch von Schopfbraten zu. Das Rezept ist aus der pannonischen Küche entlehnt. Die Sauce Lecsó (Letscho) ist typisch für die Balkan- bzw ungarische Küche. Als Beilage gibt es die klassichen Eiergraupen Tarhonya. In Wien, wo die ungarische 

Schwammerlsauce mit Knödeln

Schwammerlsauce mit Knödeln

In Österreich ist die rahmige Schwammerlsauce mit Knödeln ein beliebtes fleischloses Gericht. Man kann dazu selbstgesammelte Schwammerl der Saison verwenden, oder man nimmt einfach Champignons. Wer sich beim Pilze Sammeln nicht auskennt, kauft die Schwammerl am besten IMMER im Geschäft. Da gibt es eine tolle 

Semmelknödel

Semmelknödel

Semmelknödel sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Sie sind die klassische Beilage zu Braten, Sauerkraut und Ragouts. Semmelknödel lassen sich auf die verschiedenste Weisen verarbeiten. Wenn etwas für den nächsten Tag übrig bleibt, gibt es geröstete Semmelknödel mit Ei und grünem Salat. In Wien 

Tagliatelle Pomodoro e Olive

Tagliatelle Pomodoro e Olive

Tagliatelle sind zu Recht die Lieblingspasta vieler Genießer. Die Bandnudeln mit Pomodoro Sauce schmecken wie beim Italiener. Abgerundet wird diese Sauce für Tagliatelle Pomodoro mit schwarzen Oliven und Ricotta. Frisches Basilikum macht die Tagliatelle Pomodoro zu einem sommerlichen Genuß. Zu diesem Rezept haben mich die 

Samosa aus dem Backofen

Samosa aus dem Backofen

Die würzigen Teigtaschen sind eine herrliche Möglichkeit Reste von Mischgemüse und Erdäpfel zu verwerten. Sie schmecken als Zwischenmahlzeit oder auch als Hauptspeise mit Dip und Salat. Die Füllung kann beliebig variiert werden, ich zeige hier die klassische Version mit Mischgemüse und Erdäpfeln (vegan). Alternativ zur