Monat: September 2020

Zwetschkenkuchen

Zwetschkenkuchen

Im Spätsommer schenkt uns der Obstgarten noch einmal eine richtige Köstlichkeit – die vollreifen süßen Zwetschken. Neben diversen Marmeladen, Fruchtknödeln und Powidl, darf natürlich der Zwetschkenkuchen nicht fehlen. Ich zeige hier ein Rezept, das besonders einfach gelingt. Der Rührteig basiert auf einem klassischen Gleichgewichtskuchen und 

Frikassee von der Pute

Frikassee von der Pute

Frikassee bereitet man klassisch mit hellem Fleisch, also Geflügel oder Kalb zu. Das weisse Ragout wird auch Blanquette oder Blankett genannt. Die Sauce hat eine cremige Konsistenz. Die Bindung kommt durch Mehl oder Stärke in Kombination mit Sauerrahm bzw. Creme Fraîche zu Stande. Erbsen, Champignons, 

Vegane Maki mit Spargel und Süßkartoffeln

Vegane Maki mit Spargel und Süßkartoffeln

Sushi und Maki kann man auch rein pflanzlich herstellen. Vegane Maki bieten viele Möglichkeiten für eine kreative Füllung. In diesem Rezept verwende ich für die Rollen grünen Spargel und Süßkartoffel. Der gesäuerte Reis schmeckt auch mit Gurke, Avocado, Karotte, Paprika, Tofu und allem, was einem 

Sushireis

Sushireis

Sushireis für Sushi und Maki selber machen ist nicht so schwierig wie man es sich immer vorstellt. Hier ein Verfahren, das für mich gut funktioniert. Mann kann natürlich eine Wissenschaft daraus machen, aber ich finde das ist nicht nötig. Was die Reissorte betrifft, muß man 

Rindsschnitzel Wiener Art

Rindsschnitzel Wiener Art

Für diese Rindsschnitzel Wiener Art wird, wie auch für die Rindsrouladen, die Rinderschale verwendet. Das Rindsschnitzel Wiener Art gelingt durch das langsame Dünsten herrlich zart und mimmt die Aromen von Wurzelgemüse, Spreck und Wein ideal auf. Zutaten 4-5 Stück Schnitzel aus der Rinderschale 2-3 Karotten