Quiche aus Fertigteig

Quiche aus Fertigteig

Manchmal muß es schnell gehen, oder man hat keine Lust einen Mürbteig für Tarte oder Quiche selbst herzustellen. Dann ist es nicht verkehrt zu einem Fertigteig zu greifen, die entsprechenden Produkte im Supermarkt sind in der Regel von toller Qualität. Quiche aus Fertigteig steht in 

Sushireis

Sushireis

Sushireis für Sushi und Maki selber machen ist nicht so schwierig wie man es sich immer vorstellt. Hier ein Verfahren, das für mich gut funktioniert. Mann kann natürlich eine Wissenschaft daraus machen, aber ich finde das ist nicht nötig. Was die Reissorte betrifft, muß man 

Semmelknödel

Semmelknödel

Semmelknödel sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Sie sind die klassische Beilage zu Braten, Sauerkraut und Ragouts. Semmelknödel lassen sich auf die verschiedenste Weisen verarbeiten. Wenn etwas für den nächsten Tag übrig bleibt, gibt es geröstete Semmelknödel mit Ei und grünem Salat. In Wien 

Kräuter trocknen

Kräuter trocknen

Wer einen kleinen oder auch großen Kräutergarten hat, kennt das Problem. Kräuter, die man zum Trocknen aufhängt, werden gerne staubig und lassen Blätter fallen. Abgesehen davon sind sie ein unwiderstehliches Spielzeug für neugieriege Katzen (ok, das ist eher meine persönliche Sorge). Jedenfalls kann man Kräuter 

Unechte Hollandaise

Unechte Hollandaise

Nicht alles was “unecht” ist, schmeckt schlecht. Eine Sauce Hollandaise besteht per Definition nur aus Eigelb, Butterschmalz, Salz und Pfeffer. So wurde die Sauce Anfang des 20. Jahrhunderts von dem damaligen Starkoch Auguste Escoffier (von ihm stammt zB. auch das Rezept zu Pfirsich Melba) aus 

Gurkensalat

Gurkensalat

Für einen guten Gurkensalat braucht es nicht viele Zutaten, aber ein wenig KnowHow. Das Wichtigste ist, dass die Gurke eingesalzen wird. Dadurch verliert sie Wasser und wird schön geschmeidig. In die Marinade kommt eine gute Menge Zucker und Knoblauch hinein. Zutaten 1-2 Stück Salatgurke 1-2 

Risotto

Risotto

Ein gutes Risotto ist keine Wissenschaft. Die hier angegebenen Mengen ergeben ein Risotto, das nicht zu kernig ist. Die Anleitung bezieht sich auf Carnaroli Reis. Für Arborio ist etwas mehr Flüssigkeit und eine längere Gardauer nötig. Diese Anleitung ergibt ein Risotto Milanese für 3-4 Personen. 

Knusprige Schwarte

Knusprige Schwarte

Wer in Wien schon einmal eine der legendären Stelzen im Schweizerhaus gekostet hat, wird die knusprige Kruste nie wieder vergessen. Zart wie Blätterteig zerspringt sie im Mund und schmeckt betörend intensiv und nach Schweinsbraten. Auch der klassische Schweinsbraten aus Bauchfleisch sollte so eine Kruste haben