Sushireis

Sushireis

Sushireis für Sushi und Maki selber machen ist nicht so schwierig wie man es sich immer vorstellt. Hier ein Verfahren, das für mich gut funktioniert. Mann kann natürlich eine Wissenschaft daraus machen, aber ich finde das ist nicht nötig. Was die Reissorte betrifft, muß man 

Ratatouille mit Dollarchips

Ratatouille mit Dollarchips

Das französische Gemüsegericht Ratatouille ist einfach zuzubereiten und ein richtiger Allrounder. Es kann kalt oder warm serviert werden, als Hauptgericht für Vegetarier/Veganer, oder als Beilage zu einem Braten, wo es keine Sauce gibt (wie etwa Schweinlungenbraten oder Putenbrust). Auch zu Gegrilltem passt es ausgezeichnet. Ausgekühlt 

Einfacher Gewürzreis

Einfacher Gewürzreis

Für den Indischen Gewürzreis gibt es viele Varianten.  Man kann ihn mit Nüssen und Hülsenfrüchten verfeinern, oder mit Kukumra gelb einfärben. Hier eine ganz simple Zubereitungsart mit Butterzwiebeln. Zutaten 250 g Basmati Reis (langkörnig) 2 Tassen Wasser 2-3 EL Butter (oder Ghee) 1 kleine Zwiebel 

Gurken-Raita

Gurken-Raita

Raita ist der effizienteste „Feuerlöscher“ beim Verzehr temperamentvoller Curries. Die kühlende Sauce auf Joghurtbasis wird in der bei uns bekanntesten Variante mit Gurke zubereitet. Es kann aber auch alles mögliche Obst/Gemüse dazukommen wie  Paradeiser, Zucchini, Paprika, Mango… Hauptsache mild statt wild 🙂 Zutaten 250 g 

Bröselknödel

Bröselknödel

Diese Suppeneinlage passt gut zu Geflügelsuppe. Sie wird an Martini zur Ganslsuppe gereicht, aber ist auch eine beliebte Beilage zur klassischen Hendlsuppe. Zutaten (ca 18 Stück) 100g Semmelbrösel 3 EL Mehl 1 Ei 30g Butter 4 EL Milch Muskatnuss Salz Zubereitung Brösel mit Mehl, Salz 

Rösti

Rösti

Hier scheiden sich die Geister an der Frage ob die Erdäpfel roh oder gekocht verarbeitet werden. Ich wähle die goldene Mitte und lasse die Stars des Gerichtes halb gar werden. Das bringt den Vorteil, dass sie beim Reiben noch genug Struktur behalten und eine kürzere 

Naan

Naan

Für Naan, die aussehen wie auf dem Bild von meinem indischen Kochbuch, habe ich länger experimentiert. Die Mischung hier funktioniert in meinem Augen am besten. Ich gebe mehr Joghurt als Milch hinein, das macht die Fladen besonders fluffig. Zutaten 250 g Mehl (glatt) 1 EL