Rostbraten mit Vichy-Karotten

Rostbraten mit Vichy-Karotten

Bei einem klassischen geschmorten Rindsbraten ist weniger mehr. Das Aroma des Fleisches wird durch etwas Rosmarin, Dijon-Senf und Rotwein nur leicht unterstützt. Für diesen Braten nehme ich bevorzugt eine dicke Schnitte Rostbraten (Entrecôte bzw. Zwischenrippenstück). Rostbraten mit Vichy-Karotten ist keine Kaloriensünde, wenn man auf die 

Burger vom Grill

Burger vom Grill

Fast-Food ist sonst nicht so meine Präferenz, aber selbstgemachte Burger vom Grill sind für mich ein richtiger Festschmaus. Die Buns kaufe ich fertig, der Rest wird frisch zubereitet. Das Patty aus reinem Rindfleisch bekommt auf dem Holzkohlegrill eine schöne Kruste und bleibt trotzdem saftig. Man 

Rindsrouladen Wiener Art

Rindsrouladen Wiener Art

Rindsrouladen sind aus der Wiener Küche nicht wegzudenken. In der traditionellen Variante besteht die Füllung aus Speck, Essiggurkerl und Karotten. Es sind natürlich auch Abwandlungen möglich. Die Rindsrouladen Wiener Art gehören zur klassischen österreichischen Hausmannskost. Als Fleisch kommt meistens Ober- oder Unterschale zur Verwendung. Oft 

Irish Stew

Irish Stew

Der herzfafte Eintopf schmeckt und wärmt wunderbar, wenn naßkaltes Novemberwetter vorherrscht. Irish Stew erhält die dunkle Farbe von geröstetem Mehl und einem Glas Stout (oder Malzbier). Dazu kommt immer Wurzelgemüse, hier kann man etwas variieren. Karotten sollten aber auf keinen Fall fehlen. Kartoffel sorgen für 

Rindsschnitzel Wiener Art

Rindsschnitzel Wiener Art

Für diese Rindsschnitzel Wiener Art wird, wie auch für die Rindsrouladen, die Rinderschale verwendet. Das Rindsschnitzel Wiener Art gelingt durch das langsame Dünsten herrlich zart und mimmt die Aromen von Wurzelgemüse, Spreck und Wein ideal auf. Zutaten 4-5 Stück Schnitzel aus der Rinderschale 2-3 Karotten 

Hühnerspiesse und Hüferlsteak vom Grill

Hühnerspiesse und Hüferlsteak vom Grill

Endlich ist der neue Holzkohlegrill fertig gemauert und kann eingeweiht werden. Zur “Jungfernfahrt” gibt es klasssische gegrillte Hühnerspiesse mit Speck und Zwiebel und Medallions vom Hüferlsteak. Bei diesen Auflagen kann man mit der Temperatur nicht viel falsch machen, daher startet das Grillvergnügen mit dieser gefälligen 

Orientalischer Eintopf

Orientalischer Eintopf

Orientalischer Eintopf lässt sich man mit Rind- oder Lammfleisch zubereiten. Wichtig ist, dass das Fleisch gut durchzogen ist. Aufgrund der langen Garzeit bildet sich eine schöne dunkle Sauce und das Fleisch wird hauchzart. Die Okra Schoten sondern beim Dünsten eine Substanz ab, die wie Speisestärke 

Beef Korma

Beef Korma

Korma bedeutet übersetzt in etwa “Schmorgericht”. Hierbei wird Fleisch viel Zwiebel, Suppe und Paradeissauce weich gekocht wird. Es gibt auch Varianten mit Nusspaste und Kokosmilch. Die Sauce bindet man mit Joghurt, Rahm oder Obers. Ein Muss: frischer grüner Zwiebel oder Porree obendrauf. Zutaten 750g Rindfleisch 

Zarter Rinderbraten

Zarter Rinderbraten

Meinen Rinderbraten bereite ich am liebsten bei eher niedriger Temperatur zu. Ich verwende dazu die WMF Vitalis. Zuerst wird das Fleisch sehr scharf angebraten und dann bis zur gewünschten Kerntemperatur im Ofen gegart. So entsteht ein zarter, aromatischer Braten. Man kann ihn warm, oder kalt