Süßkartoffel Curry mit Pilzen

Süßkartoffel Curry mit Pilzen

Bei sommerlichen Temperaturen wollen wir etwas Leichtes und Bekömmliches essen. Am besten noch wenn frische Zutaten aus dem eigenen Gemüsegarten zum Einsatz kommen. Dieses vegane Süßkartoffel Curry mit Pilzen und Kokosmilch schmeckt frisch und herzhaft. Auch an heißen Sommertagen. Süßkartoffeln kann man im Allgemeinen wie normale 

Süßkartoffelcurry

Süßkartoffelcurry

Das vegane Süßkartoffelcurry mit Kräuterseitlingen wird in Anlehnung an ein Butter Chicken Masala mit passierten Tomaten, Knoblauch und statt Butter Kokosmilch zubereitet. Da mir das Garam Masala zu dem eher süßlichen Gemüse nicht so zusagt, verwende ich hier eine mittelscharfe Currymischung, mit der ich auch 

Linsen Dal

Linsen Dal

Linsen Dal ist aus der ayurvedischen Küche nicht wegzudenken. Für ein Dal werden verschiedene Linsensorten verwendet. Auf häufigsten Mung- Urid- oder gelbe bzw rote Linsen. Dal wird aber auch aus Bohnen bzw Erbsen zubereitet, die Varianten sind unendlich. Meine hier vorgestellte Version lehnt sich am 

Samosa aus dem Backofen

Samosa aus dem Backofen

Die würzigen Teigtaschen sind eine herrliche Möglichkeit Reste von Mischgemüse und Erdäpfel zu verwerten. Sie schmecken als Zwischenmahlzeit oder auch als Hauptspeise mit Dip und Salat. Die Füllung kann beliebig variiert werden, ich zeige hier die klassische Version mit Mischgemüse und Erdäpfeln (vegan). Alternativ zur 

Hühnchen Masala mit Pilzen

Hühnchen Masala mit Pilzen

Das raffinierte Curry lässt sich in knapp 30 Minuten zubereiten. Das Rezept für diese indische Spezialität ist einfach, aber köstlich. Die Paradeiser werden ungeschält verwertet, dadurch bekommt die Sauce vom Hühnchen Masala nach dem Passieren eine besonders samtige Konsistenz. Die Basis für das Rezept bildet 

Palak Paneer Spinatcurry

Palak Paneer Spinatcurry

Ein vegetarisches Curry muss weder langweilig schmecken, noch wenig nahrhaft sein. Das Spinatcurry Palak Paneer ist angenehm cremig und auch richtig ausgiebig. Ursprünglich wird als Einlage der indische Frischkäse Paneer verwendet, da dieser aber schwer zu bekommen ist, habe ich diesmal mit Haloumi gearbeitet. Der 

Seelenheil Curry

Seelenheil Curry

Dieses cremige Curry auf Kokosbasis ist echtes Seelenessen. Es ist flott zubereitet und eignet sich zur spontanen Verwertung von Gemüseresten für ein rasches Mittagessen. Ich verwende hier eine Currymischung, die eigentlich für Biryani (indischen Reis-Eintopf) gedacht ist. Es enthält (u.a) Zimt, Nelken, Kardamom und Macis, 

Tandoori Hendl

Tandoori Hendl

Anlässlich des bunten Holi Festes gibt es heute Tandoori Hendl. Die schöne rote Farbe entsteht durch die Verwendung von Direktsaft aus roten Rüben. Achtung, das färbt auch die Hände ein wenig. Für das Anrühren einer eigenen Currymischung bin ich meistens zu faul, ich verwende eine 

Gurken-Raita

Gurken-Raita

Raita ist der effizienteste „Feuerlöscher“ beim Verzehr temperamentvoller Curries. Die kühlende Sauce auf Joghurtbasis wird in der bei uns bekanntesten Variante mit Gurke zubereitet. Es kann aber auch alles mögliche Obst/Gemüse dazukommen wie  Paradeiser, Zucchini, Paprika, Mango… Hauptsache mild statt wild 🙂 Zutaten Zubereitung Joghurt 

Beef Korma

Beef Korma

Korma bedeutet übersetzt in etwa “Schmorgericht”. Hierbei wird Fleisch viel Zwiebel, Suppe und Paradeissauce weich gekocht wird. Es gibt auch Varianten mit Nusspaste und Kokosmilch. Die Sauce bindet man mit Joghurt, Rahm oder Obers. Ein Muss: frischer grüner Zwiebel oder Porree obendrauf. Zutaten Zubereitung Rindfleisch