Hühnchen im Backteig chinesisch

Hühnchen im Backteig chinesisch

Dieses Gericht ist ein wüstes Mischwerk aus chinesischen und japanischen Elementen. Im Original gehört in den Tempura-Teig kein Ei, aber ich bevorzuge die etwas fluffigere Konsistenz, die an der knusprige Hendl vom Chinesen ums Eck erinnert. Die Reisnudeln sind im Japan-Style mit Ingwer, Essigwürze und Miso abgeschmeckt. Die Zubereitungsweise eignet sich nicht nur für Geflügel – auch Garnelen, Gemüse oder Schweinefleisch-Streifen schmecken in diesem Backteig sehr gut.

Zutaten

  • 3 Stück Hendl-Brust ohne Haut und Knochen
  • 100 g Mehl
  • 100 g Speisestärke (aus Erdäpfeln)
  • 1 Pkg Backpulver
  • 1 Ei
  • ca. 100 ml Wasser
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 5-10 Stück Champignons (oder Shi-Take Pilze)
  • Einige Zuckerschoten
  • 1 Pkg Reisnudeln
  • Wok Gewürz (z.B. 7 Gewürze Pulver)
  • Sushi Ingwer
  • Sojasauce, Essigwürze und Miso Pulver
  • Frittierfett

Zubereitung

Hendlfleisch mit Gewürzpulver bestreuen, und mit Sojasauce beträufeln. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden marinieren lassen. Mehl, Stärke, Backpulver, Wasser und Ei verrühren. Es entsteht ein zähflüssiger Teig. Fleischstücke in den Teig geben und etwas durchmischen. Die Teile müssen zur Gänze mit dem Teig bedeckt sein. Frittierfett sehr stark erhitzen und Hendlteile goldgelb backen. Anschliessend auf Küchenpapier im Ofen bei 150° Heissluft gar ziehen lassen.

Frühlingszwiebel und Champignons feinblättrig schneiden. Zuckerschoten zweimal durchschneiden. Im Wok oder der beschichteten Pfanne Zwiebel in Erdnussöl anbraten, dann die Pilze und ein paar Blätter Sushi-Ingwer dazugeben. Mit Sojasauce, Essigwürze, Wasser und etwas Miso-Pulver aufgiessen. Dünsten lassen und nach 8 Minuten, die Schoten dazugeben. 3 Minuten weiterdünsten lassen. Reisnudeln in Salzwasser kochen und in die Gemüsemischung geben. Kurz durchrühren. Knuspriges Hendl in Streifen schneiden und auf den Gemüsenudeln servieren.

5/5 (1 Review)


Kommentar verfassen