Kochlexikon 📖

Als stolze Wienerin verwende ich in meinen Rezepten hauptsächlich (aber nicht sklavisch) die mir geläufigen österreichischen Begriffe für diverse Lebensmittel. Allen Lesern, die sich damit hart tun, sei dieses kulinarische Lexikon ans Herz gelegt.

ATDE
BiskottenLöffelbisquit
BlaukrautRotkohl
BröselPaniermehl
BügerlHühnchenkeule
EidotterEigelb
EierschwammerlPfifferlinge
EiklarEiweiß
EinbrennMehlschwitze
ErdäpfelKartoffeln
ExtrawurstFleischwurst
FaschiertesHackfleisch
Fisolengrüne Bohnen
FleischlaberlFrikadelle
FritattenFlädle
GermHefe
HendlHühnchen
HeurigeKartoffeln der Saison
KeksePlätzchen
KarfiolBlumenkohl
KarotteMöhre
KnödelKlöße, Klopse
KnödelbrotWeißbrotwürfel
knusprigKross
KohlWirsing
KohlrabiKohlrübe
KohlsprosseRosenkohl
KrautWeißkohl
KrenMeerrettich
KukuruzMais
LungenbratenFilet
MarilleAprikose
MelanzaniAubergine
NudelwalkerRollholz
ObersSahne, Rahm
panierenin Mehl, Ei und Brösel wenden
ParadeiserTomaten
ParadeissauceTomatensauce
PorreeLauch
Rahmsaure Sahne
RotkrautRotkohl
Schlag(-obers)Sahne
SchlögelKeule
Schwammerl(n)Pilze
SemmelBrötchen
SemmelbröselPaniermehl
SemmelwürfelWeißbrotwürfel
speckige ErdäpfelSalatkartoffeln
StamperlSchnapsglas
StaubzuckerPuderzucker
StelzeEisbein, Haxe
TopfenQuark
VogerlsalatRapunzel
WeichselnSauerkirschen
ZellerKnollensellerie
ZwetschgePflaume