Rösti

Hier scheiden sich die Geister an der Frage ob die Erdäpfel roh oder gekocht verarbeitet werden. Ich wähle die goldene Mitte und lasse die Stars des Gerichtes halb gar werden. Das bringt den Vorteil, dass sie beim Reiben noch genug Struktur behalten und eine kürzere Bratzeit haben als die Variante mit rohem Gemüse. Ich schmecke meine Rösti mit einer Gewürzmischung für Pastete ab, Puristen nehmen nur Muskatnuss.
Zutaten
- 750g mehlige Erdäpfel
- 4 EL Mehl (glatt)
- 1 Ei
- Erdnussöl zum Braten
- Salz, Muskatnuss
- optional: Gewürzmischung für Pastete oder Raclette statt der Muskatnuss

Zubereitung
Erdäpfel in der Schale halb gar kochen (ca. 10 Minuten). Anschliessend schälen und gut abkühlen lassen. Derweilen Zwiebel klein schneiden und in etwas Erdnussöl anbraten bis eine leichte Bräunung entsteht. Erdäpfel grob in eine Schüssel reiben, mit Ei, Mehl, Zwiebel, Gewürz und Salz zu einem Teig verarbeiten, aber nicht zu fest durchrühren, da der Teig sonst zu klebrig wird. Für die Physiker unter uns: der Grund dafür ist, dass die Zellwände, in denen die Stärke eingeschlossen ist, aufbrechen.
In einer beschichteten Pfanne Erdnussöl erhitzen. Mit feuchten Händen aus dem Teig Kugeln formen, ins heisse Fett legen und vorsichtig flach drücken. Auf beiden Seiten ausbacken bis die Oberfläche goldbraun ist. Etwas abtropfen lassen und servieren.
Passt gut zu: Spinat, Siedfleisch