Samosa aus dem Backofen

Samosa aus dem Backofen

Die würzigen Teigtaschen sind eine herrliche Möglichkeit Reste von Mischgemüse und Erdäpfel zu verwerten. Sie schmecken als Zwischenmahlzeit oder auch als Hauptspeise mit Dip und Salat.

Die Füllung kann beliebig variiert werden, ich zeige hier die klassische Version mit Mischgemüse und Erdäpfeln (vegan).

Alternativ zur üblichen Zubereitung durch Frittieren kann man die Teigtaschen auch im Backrohr knusprig werden lassen. Dazu bestreicht man sie mit einer Mischung aus Wasser und Öl. Diese Variante ist kalorienarm.

Zutaten (ca 20 Stück)

  • 300 g Mehl Type 450
  • 5-6 EL Erdnussöl
  • 1 TL Salz
  • 90 ml lauwarmes Wasser
  • 3-4 Erdäpfel (festkochend)
  • 1 Stange Lauch
  • 100 g Mischgemüse (zB. Karotten, Brokkoli, Kohlrabi)
  • 2 EL Currymischung für Tandoori
  • Salz, Erdnussöl zum Braten

Zubereitung

Für den Teig das Mehl mit etwas Salz, Wasser und Öl vermengen. Alles gut durchkneten. Der Teig ist am Anfang recht hart. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt lässt man den Teig nun mindestens 30 Minuten ruhen, dann ist er leichter zu verarbeiten. In der Zwischenzeit kann man die Füllung vorbereiten.

Dazu den Lauch klein schneiden und in Erdnussöl anbraten. Die Erdäpfel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden, die nun mitgeröstet werden. Currypulver dazugeben und mit etwas Wasser angießen. Bedeckt 15 Minuten dämpfen lassen, dann das Mischgemüse hinzugeben und alles nochmal 8 Minuten bei geringer Hitze weiterdämpfen.

Nun geht es ans Auswalken und Formen der Samosa. Hier ist etwas Frustrationstoleranz gefragt. Beim ersten mal klappt es noch nicht optimal, aber Übung macht den Meister. Teig nach der Ruhezeit nochmals gut durchkneten, er sollte jetzt wesentlich geschmeidiger sein.

Dann eine nussgrosse Kugel vom Teig abzupfen. Mit einem Rundholz (zB aus Silikon) die Kugel zu einem sehr dünnen Kreis auswalken. In der Mitte durchschneiden, sodass zwei Halbkreise entstehen. Jeweils eine Hälfte des Halbkreises mit Wasser beträufeln, dann einen TL voll mit der Füllung darauflegen und zusammenfalten. Die Ränder gut andrücken und etwas einrollen. Dann kommt das Teigtäschchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Die Samosa werden nun mit einer Mischung aus Wasser und Erdnussöl bestrichen und kommen bei 200° Umluft für 20-25 Minuten in den Ofen. Die Oberfläche soll leicht bräunen. Die Samosa können warm oder kalt serviert werden.

Dazu passt: Raita, Chutneys.

0/5 (0 Reviews)


Kommentar verfassen