Schlagwort: Braten

Rostbraten mit Vichy-Karotten

Rostbraten mit Vichy-Karotten

Bei einem klassischen geschmorten Rindsbraten ist weniger mehr. Das Aroma des Fleisches wird durch etwas Rosmarin, Dijon-Senf und Rotwein nur leicht unterstützt. Für diesen Braten nehme ich bevorzugt eine dicke Schnitte Rostbraten (Entrecôte bzw. Zwischenrippenstück). Rostbraten mit Vichy-Karotten ist keine Kaloriensünde, wenn man auf die 

Putenoberkeule à l’Orange

Putenoberkeule à l’Orange

Die Oberkeule von der Pute kann beim Braten zu einem echten „Problemkind“ werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, bleibt das Fleisch sehr kernig, wenn man die Putenoberkeule à l’Orange bei niedriger Temperatur brät, wird sie zart, aber die Haut bekommt nicht genug Temperatur um 

Putenbrust gefüllt

Putenbrust gefüllt

Der Festtagsbraten muss nicht immer eine Kaloriensünde sein. Diese gefüllte Putenbrust ist schmackhaft und besonders saftig. Im Dampfgarer bzw. einer bedeckten Bratform wird der Braten schonend geschmort. Als Füllung wird eine einfache Duxelles aus Champignons zubereitet. Ich presse die Pilze allerdings nicht im Vorfeld durch 

Braten vom Lammschlögel

Braten vom Lammschlögel

Zum Osterfest darf es auch gerne einmal Lammfleisch in Bio-Qualität aus heimischer Haltung sein. Das aromatische Fleisch bekommt man bereits ausgelöst zu kaufen. Es wird nur sanft gewürzt und mit einem milden Gemüsefond oder Rotwein angegossen. Dieser Braten lässt sich einfach zubereiten und das Rezept 

Schopfbraten mit Kraut

Schopfbraten mit Kraut

Was ist ein Sonntag ohne Braten? Dieser Schopfbraten mit Kraut lässt sich einfach mit Gewürzmischungen zubereiten, wenn man einmal keine große Lust auf langes Einlegen in diversen Marinaden hat (was aber auch eine extrem tolle Sache ist). Dazu ein wenig Gemüse, ganz im Sinne von 

Schmorfleisch Bourguignon

Schmorfleisch Bourguignon

Wenn mich das erste gute Frühlingswetter die Wintersonne an einem Sonntag schon Vormittags in den Garten lockt, habe ich keine Lust viel Zeit in der Küche zu verbringen. Dann gibt es einen schnellen, aber festlichen Braten. Dieser erinnert an Bœuf Bourguignon, nur ohne Zwiebel. Ein 

Gänseteile zu Martini

Gänseteile zu Martini

Anstelle einer ganzen Gans, bereite ich für das traditionelle Martini Essen lieber Gänseteile zu. Dadurch bin ich was die Menge betrifft flexibler, so dass man hier auch bei einem Dinner für Zwei, das typische Martini-Essen geniessen kann. Damit das Fleisch saftig und zart wird, verbringt 

Zarter Rinderbraten

Zarter Rinderbraten

Meinen Rinderbraten bereite ich am liebsten bei eher niedriger Temperatur zu. Ich verwende dazu die WMF Vitalis. Zuerst wird das Fleisch sehr scharf angebraten und dann bis zur gewünschten Kerntemperatur im Ofen gegart. So entsteht ein zarter, aromatischer Braten. Man kann ihn warm, oder kalt 

Knusprige Schwarte

Knusprige Schwarte

Wer in Wien schon einmal eine der legendären Stelzen im Schweizerhaus gekostet hat, wird die knusprige Kruste nie wieder vergessen. Zart wie Blätterteig zerspringt sie im Mund und schmeckt betörend intensiv und nach Schweinsbraten. Auch der klassische Schweinsbraten aus Bauchfleisch sollte so eine Kruste haben