Wurstknödel

Wurstknödel

Die Wurstknödel sind in Österreich auch als Hascheeknödel bekannt. Traditionell werden so Reste von Siedleisch, Geselchtem und Braten noch zu einer köstlichen Mahlzeit verwertet. Doch die Wurstknödel schmecken so gut, dass sie auch als eigenständiges Gericht die Herzen aller erobert haben, die gerne etwas Deftiges essen.

Sie werden gerne als herzhafte Spezialität auf Alm- und Schihütten angeboten. Ob mit Krautsalat, Sauerkraut, oder einfach nur grünem Salat serviert – Wurstknödel sind immer ein Renner. Am besten schmecken die Wustknödel mit frisch gemachtem Erdäpfelteig, wer aber (wie ich) dazu zu faul ist, kann auch aus Fertigteig anständige Wurstknödel zubereiten.

Zutaten (für 6 Stück Knödel)

Füllung

  • 300 g Beinschinken
  • 1 kleine Zwiebel
  • 30 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 TL Mehl (griffig)
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • etwas frische Petersilie
  • 1 Prise Thymian
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Salz, Öl zum Anbraten

Teig

Zubereitung

Erdäpfelteig nach Anleitung zubereiten.

Jeweils eine Portion Teig (ca 1,5 EL) in der befeuchteten Hand flachdrücken. Nun wird mit einem Teelöffel eine Portion der Wurstfülle ausgestochen und daraufgelegt. Nun wird der Teigkreis mit der Füllung in die hohle Hand gedrückt und mit einer nußgroßen Portion Teig oben verschlossen. Die Anschlußstellen verstreichen und den Knödel rund formen.

Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Wurstknödel einlegen und die Hitze auf die kleinste Stufe zurückdrehen.

Knödel 15-20 Minuten sieden lassen und im Anschluß mit grünem Salat, Sauerkraut, oder Weinkaut servieren.

0/5 (0 Reviews)


1 thought on “Wurstknödel”

Kommentar verfassen