Pusztaschnitzel

Pusztaschnitzel

Das Pusztaschnitzel bereite ich mit dem intensiv schmeckenden Fleisch von Schopfbraten zu. Das Rezept ist aus der pannonischen Küche entlehnt. Die Sauce Lecsó (Letscho) ist typisch für die Balkan- bzw ungarische Küche. Als Beilage gibt es die klassichen Eiergraupen Tarhonya. In Wien, wo die ungarische 

Schopfbraten mit Kraut

Schopfbraten mit Kraut

Was ist ein Sonntag ohne Braten? Dieser Schopfbraten mit Kraut lässt sich einfach mit Gewürzmischungen zubereiten, wenn man einmal keine große Lust auf langes Einlegen in diversen Marinaden hat (was aber auch eine extrem tolle Sache ist). Dazu ein wenig Gemüse, ganz im Sinne von 

Filet-Brötchen

Filet-Brötchen

Damit das Filet schön zart wird, sollte es auf niedriger Temperatur garen. Da ich kein Fan von Plastikmüll bin, ziehe ich eine Zubereitung im Dampfgarer Topf (in meinem Fall die WMF Vitalis) dem Sous-Vide vor. Zutaten Zubereitung Fleisch gut trockentupfen und ungewürzt von allen Seiten