Reisfleisch Wiener Art

Reisfleisch Wiener Art

Reisfleisch wiener Art ist typisch für die österreichische Küche. Ursprünglich stammt es vermutlich aus Serbien oder Ungarn.

Das Rezept für Reisfleisch ist einfach. Für dieses Gericht verwendet man Fleisch aus der Schulter oder dem Schopf vom Schwein. Wie bei einem Gulasch bildet die Basis eine große Menge Zwiebeln. Gewürzt wird mit Paprikapulver und Kümmel.

Das Reisfleisch wiener Art wird langsam gar geschmort, was das Fleisch besonders zart und saftig geraten lässt. Nach dem Anrichten wird traditionell noch frisch geriebener Parmesan oder anderer Käse darüber gestreut.

Hier bereite ich das Reisfleisch mit einem Schulterstück vom Duroc Schwein zu. Mit diesem Fleisch arbeite ich besonders gerne bei Braten und Schmorgerichten. Es ist fein marmoriert und schmeckt angenehm nussig.

Zutaten

  • 750 g Schweineschulter oder Schopf
  • 1 große Zwiebel
  • 3 rote Spitzpaprika
  • 4 EL Paprikapulver edelsüss
  • 1 Tasse Langkorn-Reis (250ml)
  • Himbeeressig
  • Gulaschgewürz
  • etwas Grana oder Parmesan
  • Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz, Pfeffer
  • Butterschmalz oder Erdnussöl zum Braten

Zubereitung

Fleisch in Würfel schneiden (ca. 4×4 cm). Zwiebel grob hacken. Fleisch und Zwiebel anbraten. Wenn das Fleisch keine roten Stellen mehr aufweist und sich am Topfboden eine leichte Kruste gebildet hat. Das ergibt herrliche Röstaromen, die in der langen Garzeit dem Gericht die typisch nussige Note verleihen.

Paprikapulver edelsüss dazugeben. Mit einem Schuss Essig und 50 ml Wasser ablöschen. Lorbeerblatt und Suppenwürfel dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles ca. 40 Minuten köcheln lassen.

Generell sollte das Schweinefleisch jetzt nicht mehr sprudelnd kochen. Man kann die Garzeit, wenn der gewünschte Grad an Zartheit beim ersten mal probieren noch nicht erreicht ist, gerne verlängern.

Wenn das Fleisch bereits weich ist, eine Tasse Reis dazugeben. Mit 1 ½ Tassen Wasser aufgießen und die fein geschnittenen Spitzpaprika dazugeben. Bedeckt auf kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Mit Grana und Petersilie abschmecken.

Wer es noch deftiger mag, kann statt dem italienischen Hartkäse auch einen geriebenen Raclette oder Gruyère verwenden.

Dazu passt: Salat, Essiggurkerl

0/5 (0 Reviews)


Kommentar verfassen