Veganer Marillenkuchen

Ich bin selbst bin nicht Veganerin, aber die beste Tierarzthelferin auf dem Planeten wollte überraschen. Mir kam ein veganer Marillenkuchen in den Sinn und er war eine Herausforderung, aber ich finde der Kuchen ist nicht schlecht gelungen. Die Masse geht gefällig auf, verträgt aber nicht soviel Früchte wie die “Kollegin” mit Ei. Darum ist er in der Mitte nach dem Auskühlen etwas abgesackt.
In diesem Rezept ersetze ich ein Ei durch einen EL Puddingpulver plus 3 EL Mandelmilch. Ansonsten ist bis auf die Verwendung von Flora Plant Margarine statt Butter alles weitgehend wie beim klassischen Modell des Gleichgewichtskuchens.
Zutaten
- 4 EL Puddingpulver (Vanillegeschmack)
- 12 EL Mandelmilch
- 200 g Zucker
- 180 g Flora Plant Margarine
- 220 g Mehl (Type 450)
- 1/2 Pkg Backpulver mit Safran
- 2 EL frisch geriebene Zitronenschale
- 1 Schuss Marillenlikör
- 8-10 Stk Marillen zum Belegen

Zubereitung
Puddingpulver und Mandelmilch vermischen und miteinander aufschlagen. Margarine schmelzen lassen (zB. in der Mikrowelle). Backpulver, Likör, Zitronenschale und Zucker dazugeben und gut durchmischen. Am Ende das Mehl hinzufügen und vorsichtig verrühren.



Boden einer Springform mit 26cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und Ränder mit Margarine bestreichen. Massedie Springform füllen und verstreichen. Marillen entkernen und in zwei Hälften schneiden. Gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Nun wird der Kuchen bei 160° Ober-Unterhitze für 45 – 50 Minuten gebacken.
Veganer Marillenkuchen ist perfekt für die gesunde Kaffeejause.
