Zucchini Focaccia

Egal, ob als Imbiss, Appetizer oder Hauptspeise genossen, Focaccia geht immer. Mit Zucchini, Zwiebelgrün und diversen Kräutern kreiere ich meine Zucchini Focaccia, die sich in einheitlichem Grün zeigt. Durch Beigabe von Erdäpfeln in den Teig wird die Zucchini Zucchini Focaccia besonders flaumig. So trägt sie auch einen „saftigen“ Belag, wie frisch geerntete Zucchini, die in der Hitze gerne etwas Wasser lassen.
Als Triebmittel verwende ich eine Mischung aus Sauerteig und Germ. Man kann den Sauerteig aber auch weglassen und statt dessen etwas mehr Germ nehmen.
Focaccia ist offenbar ein sehr altes Gericht und wurde im Laufe der Zeit auf verschiedenste Weise interpretiert. Ein paar Hintergrundinfos zu Focaccia findet man hier.
Zutaten
• 300g Mehl (Type550)
• 200g gekochte Erdäpfel (mehlig)
• 80 ml Wasser
• 2 EL Sauerteig (alternativ ½ statt ¼ Würfel Germ)
• ¼ Würfel Germ
• 4 EL Olivenöl
• 2 kleine bis mittlere Zucchini
• etwas Zwiebelgrün
• frische Kräuter (zB. Rosmarin, Salbei, Oregano)

Zubereitung
Gekochte und anschließend erkaltete Erdäpfel durch ein Sieb drücken (am besten eine entsprechende Presse verwenden). Mehl in einer Schüssel bereitstellen. Germ in lauwarmen Wasser auflösen und dazugeben. Dann folgen Sauerteig, die Kartoffeln etwas Salz und Olivenöl. Nun alles vorsichtig vermengen. Es ist wichtig, dass nicht zu lange geknetet wird, sonst werden die Erdäpfel zu klebrig!
Teig einschneiden und eine Stunde bedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.



Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen. Teig auswalken und auf ein Backpapier legen. Kleine Mulden hineindrücken und mit einer Mischung aus Wasser und Olivenöl bestreichen.
Nun fein geschnittene Zucchini, Kräuter und Zwiebelgrün auf dem Fladen verteilen. Die Focaccia wird nun mit dem Backpapier auf das bereits heisse Backblech gelegt (zB. mit Hilfe einer Pizzaschaufel).


Nach etwa 8 Minuten Backzeit ist die Focaccia fertig. Sobald der Teig leicht gebräunt hat, kann sie aus dem Ofen genommen werden.
