Quiche aus Fertigteig

Manchmal muß es schnell gehen, oder man hat keine Lust einen Mürbteig für Tarte oder Quiche selbst herzustellen. Dann ist es nicht verkehrt zu einem Fertigteig zu greifen, die entsprechenden Produkte im Supermarkt sind in der Regel von toller Qualität. Quiche aus Fertigteig steht in meinen Augen dem “Original” um nicht viel nach.
Die folgenden Tipps kann man natürlich auch mit selbstgemachtem Mürbteig umsetzen. Wir erhalten so eine Quiche, die sich auch in heißem Zustand problemlos aus der Form heben lässt und deren Boden nicht aufweicht.
Schablone vorbereiten
Quiche Form auf einen Bogen Backpapier stellen und mit dem Bleistift die Form nachzeichnen. Links und rechts gegenüber voneinander einen Streifen von 15-20 cm markieren. Nun wird alles ausgeschnitten – es entsteht ein Kreis mit zwei Balken. Diese Balken sind in späterer Folge eine Hilfe beim Herausheben der fertigen Quiche aus der Form.
Aus einem zweiten Bogen Backpapier schneiden wir nochmal einen Kreis in der Größe der Form aus – diesmal ohne Balken.
Teig blind backen
Das Ziel wenn man eine Quiche blind backen lässt, ist, dass der flüssige Inhalt den Boden nicht aufweicht. Es kann dann sein, dass sich die Quiche nicht aus der Form lösen lässt und vielleicht sogar bricht.
Die kreisförmige Schablone aus Backpapier wird auf den Mürbteig gelegt. Im Anschluß Form mit getrockneten Bohnen oder anderen Hülsenfrüchten füllen. Im Backrohr bei 170° Umluft für 8-10 Minuten backen. Danach Schablone und Hülsenfrüchte entfernen. Beides kann wiederverwendet werden.
Quiche füllen
Die Fülling zB. eine Lauchfüllung kann nun in der Teigschüssel verteilt werden. Den Guß bildet eine Créme Royale aus Eiern und Schlagobers. Ein paar Flocken Käse runden das Ganze ab, sind aber kein Muss.
Quiche backen
Bei 200° Ober/Unterhitze bäckt die Quiche aus Fertigteig nun so lange bis sich an der Oberfläche eine Kruste gebildet hat. Das dauert etwa 25 Minuten. Quiche 10 Minuten abkühlen lassen und servieren.
Yummy 🙂