Frühling ist Spargelzeit

Risotto vom Wiesenspargel

Wiesenspargel gilt als Wildform des bei uns geläufigen Spargels. Der…

Solospargel

Wenn im Marchfeld bei Wien der Spargel reif wird, gibt…

Pasta mit Spargelsauce

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Spargelresten, wie…

Neue Rezepte

Protein Brot

Bei vielen von uns scheitert eine kohlehydrat reduzierte Ernährung daran, dass sie nicht auf das tägliche Brot oder die duftenden Weckerln verzichten mögen. Auch wenn es im Handel inzwischen schon zahlreiche Eiweißbrote gibt, schmeckt das Protein Brot oft nicht annähernd…

Tafelspitz

Der Tafelspitz ist eine der bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche. Dieser erhielt seinen Namen vom charakteristischen Schnitt der Fleischteilung. Das Stück ist leicht an seiner Form zu erkennen – an der oberen Rundung zeigt diese einen schmalen, schmackhaften Fettrand. Die…

Miso Melanzani

Heute geht es mir um einen richtig festlichen Teller für vegane Familienmitglieder, die zu Weihnachten in meinen Augen oft zu kurz kommen. Die Miso Melanzani auf Pastinakenspiegel werden aber auch Flexis bestimmt begeistern. Und so wird’s gemacht… Die Malanzani-Hälften werden…

Ameisen auf dem Baum – Mayi Shang Shu

蚂蚁上树 [Mǎyǐ shàng shù], frei übersetzt „Ameisen krabbeln auf einen Baum“, sind gebratene Glasnudeln mit Faschiertem Fleisch – eine traditionelle chinesische Speise, die in Europa äußerst beliebt ist. Der Name bezieht sich auf das Aussehen des Gerichtes. Es stammt aus…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Neue Anleitungen

Quiche aus Fertigteig

Manchmal muß es schnell gehen, oder man hat keine Lust einen Mürbteig für Tarte oder Quiche selbst herzustellen. Dann ist es nicht verkehrt zu einem Fertigteig zu greifen, die entsprechenden Produkte im Supermarkt sind in der Regel von toller Qualität.…

Sushireis

Sushireis für Sushi und Maki selber machen ist nicht so schwierig wie man es sich immer vorstellt. Hier ein Verfahren, das für mich gut funktioniert. Mann kann natürlich eine Wissenschaft daraus machen, aber ich finde das ist nicht nötig. Was…

Semmelknödel

Semmelknödel sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Sie sind die klassische Beilage zu Braten, Sauerkraut und Ragouts. Semmelknödel lassen sich auf die verschiedenste Weisen verarbeiten. Wenn etwas für den nächsten Tag übrig bleibt, gibt es geröstete Semmelknödel mit Ei…

Kräuter trocknen

Wer einen kleinen oder auch großen Kräutergarten hat, kennt das Problem. Kräuter, die man zum Trocknen aufhängt, werden gerne staubig und lassen Blätter fallen. Abgesehen davon sind sie ein unwiderstehliches Spielzeug für neugieriege Katzen (ok, das ist eher meine persönliche…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.