Mangoldstrudel mit Feta

Dieser Mangoldstrudel mit Feta gelingt auch Anfängern und ist ein tolles Essen für den Sommer. Das einzige, was man beachten muss, ist, dass der Spinat wirklich gut ausgedrückt wird und der Strudel nicht zu feucht wird.
Man kann für die vegan Variante statt dem Feta auch Räuchertofu in die Füllung geben und den Strudel mit Hafermilch anstatt mit Ei bestreichen.
Der Mangoldstrudel mit Feta ist so beliebt, dass ich immer gleich zwei Stück davon mache.
Ein weiteres Rezept für einen vegetarischen Strudel findet ihr hier.
Zutaten
- Zwei Bögen fertiger Blätterteig (zB diesen)
- 1 kg Mangoldspinat
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Feta oder Hirtenkäse
- 1 EL Kreuzkümmel
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Meersalz
- 1 Ei
- 2 EL Milch
Zubereitung
Mangoldblätter von den dicken Stielen befreien und in grobe Stücke schneiden oder zupfen. In kochendem Wasser blanchieren. Wenn der Spinat etwas zusammengefallen ist, in einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und gründlich ausdrücken. Das ist wichtig, der Spinat soll später beim Backen so wenig wie möglich Wasser lassen.
Spinat mit Knoblauch, etwas Olivenöl und dem grob zerkleinerten Feta zu einer festen Masse vermengen. Mit Meersalz, Pfeffer und dem leicht zerdrückten Kreuzkümmel würzen.
Nun die Blätterteig Böden aus dem Kühlschrank nehmen und etwas temperieren lassen, dann ausrollen und die Masse wie in der Abbildung darauf verteilen – auf einem Boden jeweils sie Hälfte. Jetzt die Strudel fest einrollen und mit der entstandenen Naht nach unten legen. Mit einem scharfen Messer reichlich Einschnitte in die Rollen machen – so kann Flüssigkeiten während des Backens verdampfen.
Die Strudel werden mit einer Mischung aus mit Ei verquirlter Milch eingestrichen und bei 200°C Umluft 40 bis 45 Minuten gebacken.
Dazu passt: Knoblauchsauce, Tsatsiki
Sieht sehr lecker aus!