Jägerwecken

Der pikante Jägerwecken – oder in Österreich auch Jägerstollen genannt – ist eine perfekte Resteverwertung für Wurst und Käse. Er ist etwas aufwändig in der Herstellung, darf aber bei keinem kalten Buffet fehlen. Zu Silvester gilt er in Österreich als echter Klassiker und auch am Faschingsbuffet darf er nicht fehlen.
Man kann dafür einen Sandwichwecken (Zeppelin) verwenden, ich bevorzuge aber französische Baguettes. Die Scheiben werden dadurch nicht zu groß und haben noch angenehmes Fingerfood-Format. Bei der Füllung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich stelle hier die klassische Variante mit Extrawurst, Käse und Essiggurkerln vor. Wer das Rezept, so wie ich, figurbewußt gestalten möchte, ersetzt den Großteil der Mayonnaise mit Frischkäse.
Zutaten (pro Baguette)
- 150 g Knack- oder Extrawurst im Stück
- 100 g Gouda oder Edamer im Stück
- 3 Stk. Essiggurkerln
- 4 EL Mayonnaise 80%
- 100 g Frischkäse
- 2 EL Dijon-Senf
- 1 Erdäpfel (Speckig)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Erdäpfel schälen und in Salzwasser 30 Minuten lang kochen. Danach vollständig abkühlen lassen. Man kann hier gut überschüssige Salaterdäpfel verwerten.
Baguette in drei Teile schneiden und anschließend aushöhlen. Dabei rundum mit einem Brotmesser die Krume lösen und vorsichtig mit einem Löffel herausholen. Die Krume auseinanderzupfen.
Wurst, Käse, Gurkerl und Erdäpfel kleinwürfelig schneiden. Zerkleinerte Krume dazugeben. Etwas Gurkerlmarinade aus dem Glas über die Krume giessen um sie aufzuweichen. Kurz anziehen lassen, dann Frischkäse, Mayonnaise, Senf und Gewürze dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun wird die Masse in die Baguettstücke gefüllt. Am besten stellt man ein Stück auf und löffelt die Fülle mit einem Kaffelöffel hinein. Wenn das Baguettestück zur Hälfte gefüllt ist, wird es umgedreht und von der anderen Seite gefüllt. Die frigen Stücke werden fest in Frischhaltefolie eingewickelt und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank gelagert.



Der Jägerweken wird nun aus der Folie herausgeholt und mit einem in warmes Wasser getauchten Messer in dünne Scheiben geschnitten. Vor dem Servieren lässt man den Jägerwecken in aufgeschnittenem Zustand auf Zimmertemperatur kommen.
