Elsässer Flammkuchen

Elsässer Flammkuchen

Ich bin über 40 Jahre alt geworden, bevor ich hier zum ersten mal Falmmkuchen probiert habe. Und ich war sofort verliebt. Elsässer Flammkuchen ist leicht herzustellen und beim Belegen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. In Österreich hat sich offenbar noch nicht ausreichend herumgesprochen wie gut diese knusprige Köstlichkeit schmeckt.

Ich zeige hier den klassischen elsässer Flammkuchen mit Zwiebel und Wurst (meistens Speck). Da mir das zu üppig ist, habe ich den Speck – wie auch bei anderen Rezepten – durch Beinschinken ersetzt.

Hier hat man des Weiteren die perfekte Möglichkeit reifen Sauerteig zu verarbeiten. Wer das nicht möchte kann auch Fertigteig verwenden.

Zutaten

  • 300g Weizenmehl (Type 550)
  • 150g Sauerteig
  • 6g Germ
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 große Zwiebel
  • 100 g Speck
  • 100 g Beinschinken
  • 250 ml Creme Fraiche
  • getrockneter Thymian
  • Kräutersalz
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Mehl in eine Schüssel geben. Germ in lauwarmem Wasser auflösen und mit Sauerteig und Olivenöl zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.

Zwiebel feinblättrig schneiden, Speck und Beinschinken würfeln. Backrohr mit dem Backblech drinnen auf 250° vorheizen.

Flammkuchenteig in 2 Hälften teilen, die Portion reich für 2 Backbleche. Aufgrund der geringen Backzeit machen wir jeweils ein Blech fertig bevor das nächste begonnen wird. Den Teig nun sehr dünn auf einem Backpapier ausrollen. Am besten gelingt das mit einer Silikonwalze für Fondant, man kann aber auch ein Nudelholz nehmen.

Nun Creme Fraiche auf den Teig streichen. Im Anschluss gründlich salzen und getrockneten Thymian aufstreuen. Dann die Zwiebel darüber verteilen und leicht andrücken. Zum Schluss Speck- und Schinkenwürfel gleichmäßig auf dem Fladen verteilen. Zum Schluss kann man noch ein paar Flocken geriebenen Käse und frisch geriebenen Pfeffer darüber geben.

Nun kommt das Fladen samt Backpapier auf das heisse Blech – am leichtesten geht das mit einer Pizzaschaufel. Nach 8-10 Minuten bei 250° ist der Flammkuchen fertig.

0/5 (0 Reviews)


Kommentar verfassen