Solospargel

Wenn im Marchfeld bei Wien der Spargel reif wird, gibt es sicher ein paar Wochen hintereinander zumindest an einem Tag den klassischen Solospargel zu essen.
Neben Spargel im Blätterteig und Spargel mit Butter und Bröseln entspricht das folgende Rezept den in Österreich gebräcuhlichen Zubereitungsarten für das beliebte Frühlingsgemüse.
Wer sie österreichische Schickeria “in Action” sehen will, schaut sich am besten die Berichte über das alljährliche Spargelessen in diesem sehr bekannten Lokal in Niederösterreich an.
Zutaten
- 1 Bund weisser Spargel
- 400g Erdäpfel
- 10 Dag Beinschinken
- 125 g Butter
- 500 ml Milch
- 1-2 Dotter

Zubereitung
Die Erdäpfel (geschält, oder ungeschält, je nach Geschmack) halbieren und in zerlassener Butter anbraten bis sich eine braune Kruste gebildet hat. Mit Wasser aufgiessen, salzen und 20 min in einer bedeckten Pfanne dämpfen lassen. Inzwischen den Spargel zuputzen und in reichlich Salzwaser ca. 12 Minuten gar ziehen lassen.



Nach der Garzeit Spargel aus dem Sud holen und kurz abspülen. Mit den gedämpften Erdäpfeln und ein bis zwei Blatt Beinschinken servieren. Die Zubereitung der Sauce Hollandaise findet sich hier.
Zugegeben, über das Rezept lässt sich streiten. Ich mache zum Solospargel nicht die Sauce nach dem französischen Origonalrezept, sondern eine etwas “flottere” Version, die aber auch sehr schmackhaft ist.
