Spaghetti Bolognese

Spaghetti Bolognese sind der italienische Nudel-Klassiker schlechthin. Die Pasta mit der fruchtig würigen Sauce ist bei Jung und Alt beliebt.
Bei allen Raffinessen, die die italienische Küche zu bieten hat, geht nichts über einen gepflegten Teller “Pasta Asciutta”. Ja, ich weiss, das heisst eigentlich nur “trockene Nudeln”, aber in Österreich wird man bei jedem Italiener nach dieser Bestellung ganz simple Spaghetti Bolognese erhalten.
Die Basis der Sauce für Spaghetti Bolognese bildet das Soffritto. Es ist eine Mischung aus Zwiebel udn Wuzelgemüse und bildet die Basis für viele italienische Gerichte. Je länger man die Sauce kocht, desto bessser schmeckt sie am Ende.
Zutaten
- Zutat 1
- 600 g Faschiertes vom Rind
- 1 große Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Selleriewurzel (oder Pastinake)
- 200 ml Rotwein
- 300 ml passierte Paradeiser
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Blatt Lorbeer
- 2 EL getrockneter Oregano
- Olivenöl
- Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung
Zwiebel, Karotten und Sellerie werden fein gehackt und anschliessend in Olivenöl angebraten (ich zerkleinere das Wurzelgemüse gerne in der Küchenmaschine).
Dann kommt das Rindfleisch dazu und wird geröstet bis keine rohen Stellen mehr zu sehen sind. Mit Salz, Knoblauch und Oregano abschmecken. Im Anschluß mit Rotwein ablöschen und den Wein kurz verdampfen lassen. Nun kommen die passierten Paradeiser und die Lorbeerblätter dazu.



Um den Paradeisern die Säure zu nehmen kann man einen TL Kristallzucker oder einen Schuß Schlagobers dazugeben. Die Sauce muss nun bedeckt mindestens 40 Minuten lang bei geringer Hitze köcheln. Dann ist die Konsistenz ideal.
Traditionell wird das Ragu Bolognese mit Eierteigwaren gereicht (zB. Tagliatelli), aber ich bevorzuge hier ganz klar Spaghetti.

Alternativ kann man die Spaghetti Bolognese noch unter einer großen Ladung Parmigiano Regiano begraben.
