Zwetschkenkuchen

Zwetschkenkuchen

Im Spätsommer schenkt uns der Obstgarten noch einmal eine richtige Köstlichkeit – die vollreifen süßen Zwetschken. Neben diversen Marmeladen, Fruchtknödeln und Powidl, darf natürlich der Zwetschkenkuchen nicht fehlen. Ich zeige hier ein Rezept, das besonders einfach gelingt.

Der Rührteig basiert auf einem klassischen Gleichgewichtskuchen und ist schnell zubereitet und sehr luftig. Meistens bin ich zu faul einen extra Boden oder Streusel zu backen, deshalb kommt mir das sehr entgegen.

Bei diesem Teig ist es nicht einmal notwendig die Eier zu trennen. Der Kuchen kann in einer Springform oder als Blechkuchen gebacken werden. Statt Zwetschken kann natürlich auch anderes Obst verwendet werden.

Wer möchte kann den Zwetschkenkuchen noch mit Zimtzucker bestreuen. Ein Rezept für veganen Obstkuchen findet ihr hier.

Zutaten

  • 4 Eier
  • 180 g Kristallzucker
  • 1 Pkg Backpulver
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 2 EL Zitronat
  • 1 EL Backpulver
  • 200 g Butter
  • 1 Schuß Rum
  • 280 g Mehl
  • etwas Salz

Zubereitung

Eier in einer Schüssel schlagen, eine Prise Salz dazugeben und alles mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Das Volumen der Masse sollte sich in etwa verdreifachen. Nun kommt Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Zitronat und Rum dazu. Für zwei bis drei Minuten vermischen, bis sich eine homogene Creme gebildet hat. Die Butter in der Mikrowelle schmelzen lassen, sie sollte aber nicht komplett flüssig sein. Butter dazugeben und alles wieder gut verrühren.

Die Hälfte des Mehls mit einem Löffel durch ein Sieb in den Teig rieseln lassen. Mit dem Handmixer auf kleiner Stufe einrühren. Dann mit der zweiten Hälfte des Mehles genau gleich verfahren. Der Teig ist nun fertig.

Eine Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Butter beschmieren. Masse eingießen. Halbierte Zwetschken auflegen und den Kuchen bei 160° für 30 bis 40 Minuten backen. Wenn die Stäbchenprobe positiv ausfällt Kuchen in der Form erkalten lassen.

Wenn man mag, kann der Kuchen jetzt noch mit Staubzucker betreut werden.

0/5 (0 Reviews)


Kommentar verfassen