American Pizza

Manchmal muss es Junkfood sein, wie zB eine schöne American Pizza aus der Pfanne. Der Boden ist dick, der Belag üppig und nicht zwingend der italienischen Konvention entsprechend.
Sogar der äußerst kontrovers diskutierte Belag mit Schinken und Ananas ist in diesem Zusammenhang denkbar, aber in dem unten angeführten Rezept habe ich mich für vegetarische Beläge entschieden. Es sind so oder so schon genug Kalorien drin.
Die American Pizza á la Pizzahut schmeckt nicht nur zur Super Bowl.
Zutaten
Teig
- 400 g Mehl
- 50 mL warmes Wasser
- 120 mL warme Milch
- 3 ELOlivenöl
- 1/2 Pkg Germ
- 1 Tl Salz
- 1 El Zucker
- 1 Ei
Belag
- 150 g Champignons
- 1 EL Dijon Senf
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 3 Stk Paradeiser
- 100 g frischer Mozzarella
- 150 ml Paradeissauce
- 2 EL Ketchup
- 1 EL Zucker
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 Tl Salz
- 200 g geriebener Käse (Mozarella oder Gouda)
Zubereitung
100 g Mehl in eine Schüssel geben. Germ in Wasser und Milch mit Zucker auflösen und dazu mischen. Masse aufschäumen lassen (das dauert n etwa 10 Minuten), anschließend mit dem restlichen Mehl und dem Olivenöl vermischen. Rühren bis ein glatter Teig entsteht und diesen dann bedeckt an einem warmen Ort mindestens 2-3 Stunden aufgehen lassen.



Während der Teig aufgeht, Champignons in Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne in Olivenöl anrösten. Mit Senf und Rosmarin würzen und etwas reduzieren lassen. Im Anschluß aus der Pfanne nehmen und bereit halten.
Den Teig halbieren und daraus zwei Kugeln formen. Diese Kugeln nochmals 30 Minuten aufgehen lassen, dann durchkneten und auf einen Kreis mit Ca. 28 cm Durchmesser ausrollen. Ich verwende für die Pfannenpizza meine Quiche Formen mit 26 cm Durchmesser. Man kann auch sehr gut eine Springform für Torten oder Ähnliches dazu hernehmen.


Pizzaböden auswalken und in die Formen legen. Damit man die Pizzas leichter aus der Form heben kann, teile ich einen Bogen Backpapier in zwei Hälften und lege diese in die Backformen (siehe Abbildung). Passierte Paradeiser mit Salz, Ketchup und Zucker gut vermengen und auf beiden Böden gleichmäßig verteilen. Im Anschluß mit Oregano und geriebenem Käse bestreuen.
Nun wird eine Pizza mit dünn geschnitten Paradeisern und frischem Mozzarella belegt. Auf die andere Pizza kommen die gedünsteten Champignons. Backrohr auf 220 Grad Heißluft vorheizen und die Pizzen ca 15 Minuten backen – die Optik entscheidet über den Zeitpunkt zum Rausnehmen.


Pizzen etwa 10 Minuten temperieren lassen. Dann kann man die American Pizza mit Hilfe des Backpapiers leicht aus den Formen heben, portionieren und anrichten.

Einige Tippfehler enthalten
Dankeschön – ich hab mich schon gewundert, dass ich keine gemacht habe und dann komm ich drauf, der Editor zeigt sie unter Chrome nimmer an 😀