Erdäpfelgulasch

Gulasch stammt aus Ungarn und ist in Österreich in unzähligen Varianten fixer Bestandteil des Speisezettels. Das Erdäpfelgulasch kann mit Würsteln, oder auch vegetarisch genossen werden. Wer gerne Geflügel mag, schaut mal nach unter Paprikahendl.
Bei den Erdäpfeln ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass es sich nicht um eine „mehlige“ Sorte handelt. Ziel ist es, dass die Stücke nicht im Gulaschsaft zerfallen und alles zu einem Brei wird. Normalerweise sollten Erdäpfel, die als festkochend deklariert sind, passend für ein Gulasch sein.
Zutaten
- 3 Stk Zwiebel
- 5-6 Erdäpfel (Festkochend)
- 500 ml Gemüsesuppe
- 1 Stk roter Paprika
- 1 EL Paprika scharf
- 4 EL Paprika edelsüss
- 500 ml Gemüsesuppe (Würfel)
- 1 TL Gulaschgewürz (optional)
- 1 TL Majoran
- 1/2 TL Kümmel
- 3 Stk Debreziner Würstel
- Salz und Pfeffer
- Etwas Erdnussöl zum Braten

Zubereitung
Erdäpfel in rohem Zustand schälen (das geht am besten mit einem Spar-Schäler), vierteln und bereit halten.
Zwiebel fein schneiden und in Erdnussöl anbraten. Roten Paprika halbieren. Die eine Hälfte klein Würfelig schneiden und nach ein paar Minuten zu den Zwiebeln dazugeben. Nun Salz, Paprika, Gulaschgewürz und Majoran hinzugeben und kurz mit rösten. Das darf maximal 30 Sekunden dauern, sonst wird das Paprikapulver bitter. Nun wird mit heisser Suppe aufgegossen.


Das Gulasch nun bedeckt 10 Minuten auf mittlerer Hitze ziehen lassen. Den restlichen Parka in Streifen schneiden und die Debreziner Würste in Scheiben schneiden. Beides in das Gulasch geben und alles nochmal 10 Minuten ziehen lassen. Nich zu wild umrühren, die Erdäpfel sollen nicht zerfallen.
Nach Ablauf der Garzeit Topfdeckel entfernen. Das Gulasch ein paar Minuten abkühlen lassen und dann servieren.


Zum Erdäpfelgulasch passt am besten eine Semmel und ein Krügerl Bier.

Festkochende Erdäpfel? Man bringe den Stock!
Den Stock muss man sich aber erst redlich verdienen, mein Guter. Es reicht wenn meine Leser keine mehligen Erdäpfel verwenden. Spazialisten wissen eh welche Sorten die besten dafür sind 🙂
Sehr praktische und leckere Idee. Warum nimmst du Erdnussöl? Ist da was besonderes dran oder ist das inm Österreich üblich? Bei uns ist es sicher schwer zu bekommen…
liebe Grüsse aus Skandinavien von Liv
Bei uns gibt es das im Supermarkt ganz normal und ich finde es macht einen angenehmen leicht nussigen Geschmack. Ich nehme es sehr gerne für alle Gerichte, wo Olivenöl nicht passt 😃