Miso Ramen mit Pilzen

Miso Ramen mit Pilzen ist ein schnelles Essen für den Feierabend. Den japanische Suppenmix kann man sich auf die verschiedensten Arten schmecken lassen. Auch vegetarisch bzw. vegane Varianten sind zur Genüge vorhanden und vorstellbar.
Ramen macht auf jeden Fall kreativ. Gemüse, Nudeln, Fleisch, eine kräftige Suppe – und dem gemütlichen Feierabendschmaus steht nichts mehr im Wege.
Ich habe mich hier für ein Ramen auf Miso-Suppen Basis mit Fleischbällchen, Pilzen und dem oft verwendeten gekochten Ei entschieden. Die Fleischbällchen sind übrigens auch eine ideale warme Begleitspeise für den nächsten Sushi Abend.
Zutaten
Suppe
- 150 g Champignons
- 1 kleine Stange Porree
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Reisessig
- 2 hartgekochte Eier
- 3-4 EL Instant Miso Pulver
- 800 ml Wasser
- 200 g Ramen Nudeln (zB Rice Sticks)
- Salz
Fleischbällchen
- 300 g faschiertes Rindfleisch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Wok Gewürz (getrockneter Ingwer, Chili, Koriander, Bockshornklee, Limonengras)
- 1 EL Sojasauce oder Austernsauce
- 1 Ei
- 1 TL Mehl
- Salz
- Erdnußöl zum Braten

Zubereitung
Faschiertes, Mehl, Ei, Sojasauce, zerstoßenen Knoblauch, Wok-Gewürz, Sojasauce und etwas Salz gründlich zu einer Masse verkneten. 10 Minuten durchziehen lassen. Im Anschluß aus nußgroßen Stücken kleine Bällchen formen.


Die Bällchen werden nun in heißem Erdnußöl auf beiden Seiten angebraten und anschliessend war gehalten.
Champignons halbieren bzw dritteln. Der weißen Teil des Porrees in kleine Stücke schneiden, den grünen Teil in mundgerechte Streifen. Ein paar kleine Lauchringe werden für die Dekoration zurückgelegt. Wasser erhitzen, Miso-Pulver und die weißen Lauchwürfel einlegen. Im Anschluß die Champignons in die Suppe geben und 7-8 Minuten garen lassen. Dann werden die Pilze wieder herausgenommen. Nun die Reisnudeln in der Suppe garen (lt. Beschreibung auf der Packung).


Nudeln mit der Suppe in vorgewärmte Schalen portionieren. Pilze, Fleischbällchen und gekochten Lauch anrichten. Das ganze wird mit einem hartgekochtem Ei, etwas rohem Lauch und Chia Samen dekoriert.

Ach du meine Güte – eine Beleidigung für alle Japaner….!