Gefüllte Weinblätter mit Fleisch

Gefüllte Weinblätter wie aus dem Mittelmeerurlaub selber machen ist einfacher als man denkt. Egal ob vegetarisch oder mit Fleisch sind gefüllte Weinblätter immer ein Genuß. Und die feine Ferienstimmung gibt es gratis dazu.
Ich bin in der glücklichen Lage auf Weinblätter direkt aus dem Garten zurück greifen zu können, es gibt aber auch eingelegte Weinblätter in einer sehr guten Qualität eingelegt im Glas zu kaufen.
Zutaten gefüllte Weinblätter
- 250 g Weinblätter
- 100 g Basmatireis
- 50 g Rundkornreis
- 150 g Faschiertes vom Rind
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Kuzu Et Baharati
- 1 Tl Kreuzkümmel
- 2 Zitronen
- Meersalz
- Olivenöl

Zubereitung gefüllte Weinblätter
Weinblätter vom Stiel befreien. Am besten schneidet man ein kleines Dreieck an der Unterseite des Blattes aus. Nun alle Weinblätter aufeinander stapeln. Wasser zum Kochen bringen und von der Hitze nehmen. Weinblätter in das Wasser geben und ein paar Minuten ziehen lassen. Dann werden die Blätter im Ganzen herausgenommen und in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser gelegt.
Für die Füllung den Reis kochen und etwas erkalten lassen. Zwiebel sehr fein hacken. Faschiertes mit dem Reisund der Zwiebel in einer Schüssel vermischen, so dass eine teigige Masse entsteht. Mit Salz, Kreuzkümmel und der Gewürzmischung abschmecken.



Nun werden die Blätter gefüllt. Dazu jeweils ein nussgroßes Stück Füllung mit der feuchten Hand zusammendrücken und auf der Blattmitte platzieren. Blatt von unten nach oben einschlagen, die Seiten einfalten und dann aufrollen (siehe Abbildung).
Fertige Rollen in eine beschichtete Bratpfanne schlichten. Den Boden mit kochendem Wasser bedecken und den Saft der ausgepressten Zitronen über die Blätter giessen. Abgedeckt bei 150 Grad O/U für 1 Stunde dämpfen.



Weinblätter nach dem Erkalten mit frischer Zitrone servieren. Dazu passt: Schnittlauchsauce, Tsatsiki.

Ein sehr schönes Rezept,allerdings wird der Reis, in der Variante mit Fleisch, in keinem original Rezept vorher gekocht. Es lohnt sich schon einmal mit ungekochtem Reis zu probieren.
Die vegane Variante mit viel Olivenöl wird mit vorher 5 Minutenlang gekochtem Reis gemacht.
Aber das ist ein gänzlich anderes Rezept. Ich wurde es nur wenn gewünscht wird hier aufschreiben.
Liebe Grüße