Tom Kha Gai

Diese Hühnersuppe Tom Kha Gai ist typisch für die Thai Küche und recht kalorienarm. Das Rezept gelingt einfach. Tom Kha gai kann auch vegetarisch oder vegan zubereitet werden. Alternativ zum Huhn schmeckt das Gericht mit Fisch oder Garnelen ebenso köstlich.
Das entsprechende Curry enthält im Original Rezept auf jeden Fall Galgant. Nach diesem dem Ingwer verwandtem Gewürz Kha ist das Gericht auch benannt. Weiters gehören Karadamomsamen, Kurkuma, Chili, Lemongrasspulver und getrockneter Ingwer dazu. Ich verwende für mein Tom Kha Gai eine fertige Currymischung für Dal – sie färbt schön gelb, enthält die richtigen Gewürze und ist angenehm scharf.
Auch Pilze und frische Kräuter dürfen im Tom Kha Gai nicht fehlen. Typischer Weise ist das Koriander. Wer diesen, so wie ich, nicht mag, kann ihn aber auch ganz weglassen, oder durch Petersilie bzw. Zitronenbasilikum ersetzen.
Wie auch das Butter Chicken Masala kann man das Gericht auch gut aufwärmen. Besonders angenehm ist die Schärfe von Tom Kha Gai im Winter.
Zutaten (2-3 Personen)
- 2 Hühnerbrustfilets
- 1 kleine Zwiebel
- 2 rote Spitzpaprika
- 100 g Shitake Pilze
- 80 g Zuckerschoten
- 400 ml Kokosmilch
- 100 ml Hühnersuppe (Würfel)
- 3 EL Currymischung für Dal
- 2 EL Stärke (zB Reisstärke)
- Frischer Koriander (optional)

Zubereitung
Huhn, Zwiebel, Paprika, Pilze und Zuckerschoten mundgerecht schneiden. Hühnersuppe und Kokosmilch erwärmen. Huhn und Zwiebel dazugeben und ein paar Minuten einkochen lassen. Dann kommen die Pilze und der Paprika hinzu.
Alles darf nun 10 Minuten köcheln. Ziel ist es, dass das Hühnerfleisch weiß und saftig ist, deshalb werden die Fleischwürfel nicht abgebraten, sondern in die bereits erwärmte Suppe geben. dann schließen sich die Poren im Fleisch rasch und der Fleischsaft läuft nicht aus.
Achtung! Kokosmilch geht genauso gerne über wie Kuhmilch, deshalb muß man gut auf die Temperatur achten und am besten in der Nähe des Herdes bleiben.



Nun kommen die Zuckerschoten dazu und werden 5 Minuten mitgekocht. Etwas Flüssigkeit entnehmen und 2 EL Stärke einrühren. Diese Flüssigkeit nun wieder zurück in den Topf giessen und kurz aufkochen. Sobald die Suppe etwas eindickt, Topf von der Hitze nehmen. Die Suppe ist nun servierfertig. Je nach Geschmack kann nun der frisch gehackte Koriander bzw die anderen Kräuter dazugegeben werden.
Dazu passt: Jasminreis, jede Art von Asia Nudeln (Mie-Nudeln, Reisnudeln, Udon-Nudeln, hier gibt es eine Übersicht). Typischer Weise wird in einer tiefen Schüssel – der Bowl – angerichtet
