Orientalischer Eintopf

Orientalischer Eintopf lässt sich man mit Rind- oder Lammfleisch zubereiten. Wichtig ist, dass das Fleisch gut durchzogen ist. Aufgrund der langen Garzeit bildet sich eine schöne dunkle Sauce und das Fleisch wird hauchzart.
Die Okra Schoten sondern beim Dünsten eine Substanz ab, die wie Speisestärke wirkt. Eine zusätzliche Bindung der Sauce ist daher nicht nötig.
Zutaten
- 700-800 g Rindfleisch (durchzogen)
- 2 große Zwiebel
- 500 ml Paradeissaft
- Okra Schoten (ca. 10 Stück)
- 80 g Kichererbsen (Glas/Dose)
- orientalisches Fleischgewürz
- Paprikagewürz
- 1 EL Zucker
- Olivenöl zum Braten

Zubereitung
Rindfleisch in Würfel schneiden (ca. 3×3 cm). Zwiebel klein schneiden und im Olivenöl glasig andünsten. Orientalisches Fleischgewürz über das Rindfleisch verteilen und Fleisch zu den Zwiebeln geben. Auf großer Hitze anbraten, bis alle Poren geschlossen sind und sich eine Kruste am Boden gebildet hat.
Mit ein paar EL Wasser die Kruste loskochen, dann Paradeissaft dazugeben. Mit Salz, Zucker und Paprikagewürz würzen und bedeckt bei geringer Hitze 40 Minuten ziehen lassen.



Okra-Schoten in Stücke schneiden und dazugeben. Nochmal 20 Minuten dünsten. Zum Schluss die Kichererbsen untermischen und von der Hitze nehmen.
Orientalischer Eintopf schmeckt am besten mit: Couscous, Reis, Fladenbrot.

mmmmmh – lecker!
Fleisch durchzogen heißt wohl mit Fettsstreifen durchwachsen – oder bin ich da falsch.
Ich lerne noch die österreichischen Ausdrücke 😉