Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

Der Herbst ist in vollem Gange, es naht Halloween. Höchste Zeit wieder etwas mit leckerem Kürbis zu kochen. In diesem Fall nehme ich meinen bewährten Kürbis Langer von Neapel aus eigenem Garten für das Kürbisrisotto.

Obwohl dieser Muskatkürbis zu den Sorten zählt, die vergleichsweise einen deutlicheren Eigengeschmack besitzen, als andere, passt er sich im Kürbisrisotto perfekt an und unterstützt die Aromen mit seiner nussigen Note. Zusätzlich verarbeite ich einen Teil der Kürbis “Natur” und brate ihn nur in etwas Olivenöl an. Wenn das Gemüse ausreichend reif ist, bildet sich eine schöne Kruste, die leicht nach Karamell schmeckt.

Wer möchte kann zum Kürbisrisotto auch gerne ein Stück Fleisch essen. Besonders gut eignen sich hier Geflügel oder Fisch. Mein Grundrezept für Risotto findet man hier.

Zutaten

  • 500 g Muskatkürbis
  • 250 g Risottoreis
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 ml Weißwein (trocken)
  • 800-900 ml Gemüsesuppe (geht mit Würfel)
  • 3 EL geriebener Grana
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Olivenöl
  • etwas frische Kresse

Zubereitung

Die Hälfte des Kürbis in dünne Scheiben schneiden, die andere Hälfte klein würfeln. Zwiebel fein hacken und in Olivenöl anbraten. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kürbisscheiben auf beiden Seiten ca 3 Minuten anrösten. Es entsteht eine goldbraune Kruste. Kürbisstreifen im Anschluß warm stellen.

Nun im Topf, in dem das Risotto zubereitet wird, die Zwiebeln in Olivenöl anbraten. Wenn sie glasig sind, den Reis dazugeben und kurz mitbraten. Dann mit Weißwein aufgiessen und etwas salzen. Etwa die Hälfte der Suppe dazugiessen, alles aufkochen lassen und die Hitze reduzieren. Gelegentlich umrühren bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist. Nun den Kürbis und die restliche Suppe dazugeiessen.

Weiter köcheln lassen bis die Flüssigkeit fast aufgesaugt ist. Risotto von der Hitze nehmen, mit Grana und Butter abschmecken, umrühren und bedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Das Risotto wird nun mit Kürbisstreifen und frisch geschnittener Kresse angerichtet.

0/5 (0 Reviews)


Kommentar verfassen