Irish Stew

Der herzfafte Eintopf schmeckt und wärmt wunderbar, wenn naßkaltes Novemberwetter vorherrscht. Irish Stew erhält die dunkle Farbe von geröstetem Mehl und einem Glas Stout (oder Malzbier).
Dazu kommt immer Wurzelgemüse, hier kann man etwas variieren. Karotten sollten aber auf keinen Fall fehlen. Kartoffel sorgen für etwas Bindung und werden als Beilage gleich mitgekocht. Wer das Irish Stew noch etwas anreichern möchte, kann Weißkraut und Graupen dazugeben.
Zutaten
- 600 g Rindfleisch (Schulter oder Nacken)
- 2 große Karotten
- 2 Zwiebeln
- 1 Stk Sellerie
- 1 Stk Petersilwurzel
- 400 g Kartoffeln
- 150 ml dunkles Bier
- 250 ml Gemüsesuppe (Würfel)
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Thymian
- 3 EL Mehl
- frische Petersilie
- Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung
Gemüse und Rindfleisch in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Rindfleisch in Olivenöl auf großer Hitze anbraten. 3 EL Mehl darüberstreuen und umrühren. Das Mehl beginnt nun etwas zu bräunen. Etwa eine Minute weiterrösten und dann mit Bier und Gemüsesuppe abgiessen. Salz, Pfeffer und die Kräuter dazugeben. Hitze reduzieren und alles 40 Minuten zugedeckt ziehen lassen.



Wenn das Fleisch schon weich ist, kommt das Gemüse und die Kartoffeln mit in den Topf. Nun auf mittlerer Hitze nochmals 20 Minuten dünsten lassen. Dabei zerfallen die kleineren Stücke der Kartoffeln, es sollte keine zusätzliche Bindung der Sauce nötig sein.


Vor dem Servieren wird das Irish Beef Stew mit frisch gehackter Petersilie bestreut. Es ist nicht zwingend eine Beilage nötig. Brot oder Knödel schmecken aber ausgezeichnet dazu.

nice