Olivenstangen

Olivenstangen

Selbst gebackene Olivenstangen sind perfekt fürs Wochenende oder als Snack zwischendurch. Der Teig ist im Prinzip wie ein Pizzateig, es kommt aber etwas Roggenmehl dazu, das gibt eine rustikale Note.

Statt den grünen Oliven wie in meinem Rezept, kann man auch getrocknete Tomaten, Feta, geröstete Zwiebel, oder was auch immer das Herz begehrt, in den Teig mischen. Das Ergebnis ist immer köstliuch.

Ich persönlich esse die Olivenstangen besonders gerne gefüllt mit Prosciutto und etwas frischem Rucola aus dem Garten.

Zutaten

  • 400g Weizenmehl (Type 550)
  • 100g Roggenmehl
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Würfel Germ
  • 1/2 TL Meersalz
  • 5 EL Olivenöl
  • 200g grüne Oliven
  • Getrocknete Kräuter (zB. Oregano, Rosmarin, Thymian)

Zubereitung

Die Germ in lauwarmem Wasser auflösen – man kann eine Prise Zucker dazu geben, dann geht der Teig besonders schön auf. Beide Mehlsorten mit Salz und getrockneten Kräutern vermischen und die aufgelöste Germ sowie das Olivenöl dazugeben. Alles gut durchmischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dieser darf nun zugedeckt bei Zimmertemperatur 1,5 Stunden rasten.

Oliven in Scheiben schneiden und unter den Teig mischen. Die Stangen werden nun aus gleichen Teilen geformt. Bei 500g Mehl bekomme ich 8 kleine oder 6 größere Stangen heraus. Dazu macht man aus dem Teig Kugeln, rollst diese dann mit der Hand aus und dreht sie etwas ein.

Die Stangen kommen nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, werden mit Olivenöl bepinselt und dürfen noch 10 Minuten aufgehen. Dann kommen sie bei 200° Umluft für ca. 20 Minuten in der Backrohr.

Die Olivenstangen eignen sich auch gut als Vorspeise bei einem Pasta Abend.

3.5/5 (4 Reviews)


Kommentar verfassen