Wikingertopf

Wikingertopf

Es ist sonst nicht meine Gewohnheit, Convenient-Produkte nachzukochen. Aber beim Wikingertopf gibt es eine Ausnahme. Vom Packerl in den Blog und auf Instagram – das schaffen nicht viele Gerichte. Zumindest nicht in dieser Reihenfolge.

Warum der Wikingertopf so heisst wie er heisst, obwohl gar keine Wikinger bei der Zubereitung verarbeitet werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Eventuell kommt die nordische Bezeichnung ja von einer gewissen Ähnlichkeit zu Köttbullar. Der Wikingertopf ist schnell gekocht und besonders an kalten Abenden ein willkommener Magenwärmer.

Zutaten

Fleischbällchen

  • 500 g Faschiertes gemischt
  • 2 TL Dijon Senf
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • 1 EL Paprika (edelsüss)
  • 1 Ei
  • Salz & Pfeffer
  • Sonnenblumenöl zum Braten

Sauce

  • 1 kleine Zwiebel
  • 200 g Karotten
  • 100 g Erbsen
  • 200 g Kartoffeln
  • 2 EL Mehl
  • 300 ml Gemüsesuppe (Würfel)
  • 100 ml Crème Fraîche
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Sonnenblumenöl zum Braten

Zubereitung

Die Zutaten für die Fleischbällchen gründlich miteinander vermengen und für 1 Stunde durchziehen lassen. Aus nussgroßen Portionen mit feuchten Händen Fleischbällchen formen. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und die Fleischbällchen von beiden Seiten anbraten, bis sie fast ganz durch sind. Die Fleischbällchen werden danach aus der Pfanne genommen und warm gestellt.

Zwiebel fein hacken. Karotten und Erdäpfel in mundgerechte Stücke schneiden. Noch etwas Öl in die Pfanne gießen und die Zwiebel im Bratenrückstand anbraten. 2 EL Mehl dazugeben. Mit Gemüsesuppe aufgießen und etwas einkochen lassen, so dass eine sämige, aber nicht zu dicke Saucenbasis entsteht (zur Not etwas mehr Suppe nehmen). Nun werden die Karotten und Erdäpfel dazugegeben und alles darf 10 Minuten köcheln. Fleischbällchen, Crème Fraîche und Erbsen dazugeben und alles nochmal 5-7 Minuten bedeckt auf kleiner Hitze garen lassen.

Wikingertopf in einem tiefen Teller servieren. Gehackte Petersilie und etwas frisch gemahlener Pfeffer runden das herzhafte Gericht ab.

4.5/5 (2 Reviews)


Kommentar verfassen