Wiener Heringssalat

Wiener Heringssalat

Am Aschermittwoch und zu Silvester ist dieser Fischsalat ein Fixpunkt wie die Schinkenrollen zu Neujahr. Für den Wiener Heringssalat sind Erdäpfel und Bohnen charakteristisch. Ich verwende bei der Zubereitung keine frischen Zwiebeln, sondern die eingelegten Zwiebeln, die im Glas bei den Russen dabei sind, weil ich den säuerlichen Geschmack mag. Alternativ kann man auch frischen Zwiebel nehmen. Mir persönlich sind die zu intensiv.

Der Heringssalat mit Rahm wird in Deutschland auch mit “Hausfrauen Art” bezeichnet bzw als Heringssalat im Schmand.

Zutaten

  • 500g speckige Erdäpfel
  • 1 Glas Russen (ca. 500g)
  • 1 Glas Matjesfilets in Öl (ca. 150g)
  • 100g Frischkäse
  • 4 EL Mayonnaise
  • 3 EL Senf
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 150g Essiggurkerln
  • Frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Erdäpfel in der Schale gar kochen – in etwa 25 min -, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und komplett abkühlen lassen (am besten am Vortag erledigen). Erdäpfel in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Russen aus der Lauge nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Matjesfilets aus dem Öl holen, gut abtropfen lassen und im Anschluss ebenso in Häppchen schneiden. Die eingelegten Zwiebel aus dem Russenglas ausdrücken, grob zerschneiden und mit dem Fisch zu den Erdäpfeln geben. Bohnen abtropfen lassen und dazugeben. Apfel (ungeschält) und Essiggurkerln in keine Würfel schneiden und auch dazugeben. Etwas von der Russenlauge und dem Gurkerl-Essig zugießen. Alles durchrühren. Dann Frischkäse, Mayonnaise, Senf, Pfeffer und Petersilie untermischen. Bei Bedarf nachsalzen (ist durch die stark gesalzenen Heringe oft nicht nötig).

Deko-Tipp: Petersilie, Kirschparadeiser, Zwiebelringe, hartgekochte Eier

Zum Wiener Heringssalat passen: Semmeln, Schwarzbrot

0/5 (0 Reviews)


Kommentar verfassen